Anwendung der Inspirationskarten



Es gibt viele verschiedene Legesysteme und Methoden, Karten zu legen.

Die hier vorgestellten Systeme dienen als Vorschlag.

Wann?

Fast täglich gibt es Situationen im Leben, in denen wir Entscheidungen fällen müssen, Unsicherheiten verspüren oder vor einem Problem stehen.

Genau dann kann es sinnvoll sein, die Karten um Rat zu fragen. Je nach Situation bieten sich verschiedene Formen des Kartenziehens an. Und jeder sollte darauf achten, welche ihm in der jeweiligen Situation passend erscheint.
Klare Fragen bedürfen oft nur einer einzigen Karte, um die entsprechende Antwort zu finden. Komplexe Themen hingegen beziehen mehrere Aspekte mit ein, und dementsprechend werden dann auch mehrere Karten benötigt.
Man kann Karten für sich alleine ziehen, sie sich von jemandem legen lassen oder auch innerhalb einer Gruppe Karten ziehen, wodurch sich oft eine ganz eigene Dynamik entwickeln wird.


Die Vorbereitung

Vielleicht ergeben sich Situationen, in denen man spontan eine Karte zieht, ohne sich vorher viele Gedanken gemacht zu haben, sei es zum Spaß, weil man einem Impuls gefolgt ist oder weil man einfach neugierig ist. Oftmals kann es von Nutzen sein, sich vor dem Kartenlegen zu sammeln und ein wenig zur Ruhe zu kommen. Rituale können dabei helfen, seien es Spaziergänge, Atemübungen, Meditationen oder auch die bewusste Zubereitung eines Tees.
Manchmal genügt es einfach, die Beleuchtung zu ändern, eine Kerze anzuzünden oder schöne Musik aufzulegen. Auch Räucherstäbchen oder andere Düfte können unterstützend wirken, um eine angenehme Stimmung zu schaffen.


Die Fragestellung

Als erstes sollte man sich darüber klar werden, was man in Erfahrung bringen möchte. Es macht bei der Fragestellung einen großen Unterschied, ob man einen Rat sucht, ob man einen Umstand näher beleuchten möchte oder eine Problemlösung anstrebt. Deshalb sollte man zuvor die folgenden Fragen möglichst eindeutig beantworten können:

Was will ich wissen?
Worum geht es?
Was ist das eigentliche Problem?


Beim oder nach dem Ziehen der Karten entstehen häufig weitere Fragen, wie z.B.:

Was ist zu tun?
Was mache ich falsch?
Wie gehe ich mit der Situation um?
Warum verhalte ich mich so?
Was löst mein Verhalten bei anderen aus?
Warum verhält sich jemand anderes so?
Was kann geschehen, wenn ich mich so oder so verhalte?
Welche Konsequenzen ziehe ich daraus?


Natürlich kann es auch passieren, dass man mit der gezogenen Karte zunächst nichts anzufangen weiß, und sich einem die aktuelle Bedeutung der Karte nicht sofort erschließt. Dann ist es ratsam, eine weitere Karte zu ziehen, um sich die erste Karte näher erläutern zu lassen.
Oder man legt die gezogene Karte beiseite, um sich später noch einmal mit ihr zu befassen.

Genauso hilfreich kann es sein, einmal nach anderen Aspekten zu fragen, wie z.B.:

Löse ich dieses bei anderen aus?
Was löst es bei anderen oder einer speziellen Person aus, wenn ich mich so verhalte?
Ist das Thema der Karte ein Motiv für die Handlungsweise eines anderen?
Fehlt mir dieses Gefühl?
Kann es sein, dass es dieses loszulassen oder zu ändern gilt?
Was wäre, wenn es dieses nicht gäbe?



Das Kartenlegen

Grundsätzlich sollte man sich angewöhnen, die Karten vor dem Legen zu mischen. Das Wie ist hierbei eine Frage des persönlichen Geschmacks. Sind die Karten gemischt und wieder zu einem Stapel zusammengefügt, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, wie die Karten angeordnet werden, um daraus die Karten zu ziehen:

  • Man zieht die entsprechende Karte willkürlich aus dem Kartenpacken, der vor einem liegt.
  • Man teilt den Kartenstapel in mehrere Stapel - entsprechend der Anzahl der Karten, die man je nach Legesystem benötigt, und zieht dann aus jedem Stapel eine Karte.
  • Man breitet die Karten wie einen Fächer vor sich aus - z.B. als Kreis oder Halbkreis - und zieht daraus die Karten.


Bei allen Varianten ist es möglich, spontan die Karten auszuwählen, oder aber bei geschlossenen Augen mit der Hand entlang der Karten zu gleiten und darauf zu achten, an welcher Stelle man einen Impuls verspürt, um dann die entsprechende Karte zu ziehen.

Üblicherweise legt man die gezogenen Karten verdeckt vor sich hin, meistens in Form des ausgewählten Legesystems. Erst wenn alle Karten vor einem liegen, und man sich die gestellte Frage noch einmal vergegenwärtigt hat, werden die Karten aufgedeckt, um sie dann anhand ihrer Position und in Bezug auf die gestellte Frage zu betrachten.
Tageskarte ziehen

Wenn wir einfach nur wissen möchten, was das Thema des heutigen Tages ist ...

Kartenlegen für Paare, Freunde oder Partner

Diese Form des Kartenlegens hat das Ziel, in Kommunikation mit einem Gegenüber zu treten, ...

Kartenlegen zu Chakren

Hierzu werden sieben Karten gezogen und neben- oder untereinander gelegt ...


Weitere Themen im Buch:
Das Ich in der Zeit System
Das fünf Karten ziehen

Online bestellen


Hier können Sie das Inspirationsset zum Preis von 29,90 Euro zzgl. Versandkostenanteil bei uns bestellen.
[;PR_66;]




- Das Inspirationsbuch - Inspirationskarten - Anwendung -
  Zurück


Text, Design & Grafik © by Luckysoul (H.Palberg/M.Petig) 2003-2012
Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht!
Das Verwenden von Texten (auch auszugsweise), Bildern und Grafiken
dieser Seite bedarf unserer ausdrücklichen Genehmigung - Email - Impressum


Ranking-Hits