Erschöpfung

-

Erschöpfung

Erschöpfung ist ein Zustand, bei dem ein großer Teil unserer Energie verbraucht ist. An sich verfügen wir über einen relativ konstanten Energiespiegel. Doch wenn wir, aus welchen Gründen auch immer, Raubbau betrieben haben, ist dieser Energiespiegel so niedrig, dass er, um richtig fließen zu können, auch unsere Reserven aufbraucht. In solchen Zeiten sollte man versuchen, zur Ruhe zu kommen, sich etwas Gutes tun und sich in allen Bereichen pflegen und aufpäppeln. Das Bild der Erschöpfung ist ein Kessel, der fast völlig leer ist oder ein Fluss, von dessen natürlichen Verlauf ein Abzweig geschaffen wurde, der so viel Wasser in andere Bahnen lenkt, dass der eigentliche Fluss im weiteren Verlauf langsam austrocknet. Zeiten der Erschöpfung mahnen uns, eine Phase der Besinnung einzulegen.





Loslassen

Loslassen

Warum man etwas los lässt, kann verschiedene Gründe haben. Wir lassen etwas los, weil es zu schwer ist, weil wir es nicht mehr halten können oder wollen, weil es stört oder unbequem ist. Manchmal sieht es auch aus, als hätten wir etwas losgelassen, obwohl es uns aus der Hand gegl

InitiativeInspirationIntegrationIntuitionzurück zur Übersicht