Sri Ramana Maharshi lebte von 1879 bis 1950. Sein eigentlicher Name war Venkataraman.
Im Alter von ca. 17 Jahren hatte er ein einschneidendes Todeserlebnis, durch das er zu einer Erfahrung tiefer Selbsterkenntnis gelangte – ihm wurde bewusst, dass sein wahres Selbst, Atman, unvergänglich ist.
Er fühlte sich zu dem heiligen Berg Arunachala hingezogen.
Arunachala (Morgenrotberg) gilt seit jeher als ein Ort der Offenbarung des Gottes Shiva. Dort lebte Maharshi lange Zeit in dunklen Höhlen, allein und in Versunkenheit. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Suchende, die von dem heiligen Mann gehört hatten. Der Kreis seiner Anhänger wuchs, und es wurde ein Ashram errichtet.
In seinen Satsangs sprach er nur wenig. Vielmehr war es ihm ein Anliegen, den Suchenden das Wahre Wesen/Atman erfahrbar zu machen, indem sie mit ihm in Stille saßen und die besondere spirituelle Intensität seines Seinszustands spüren konnten. Viele Fragen seiner Schüler wurden von ihm handschriftlich auf Zetteln beantwortet, von denen noch heute einige existieren.
Obwohl er wie ein Heiliger verehrt wurde, blieb er bis zu seinem Tod ein Vorbild an Einfachheit und Bescheidenheit. Zu seinen Besitztümern zählten sein Lendentuch, sein Wasserkrug und ein Spazierstock. Bis zu seinem Tod blieb er in der Nähe des Arunachala. |
Dieses Bild stammt von Wikipedia mit folgendem Copyright und folgender Lizenz
Picture shows indian mystic Ramana Maharshi, 1879-1950. It was taken by G. G. Welling around 1940. Copyright-holder is Sri Ramanasramam, Tiruvannamalai, 606603, Tamil Nadu, India: "The copyright holder gives permission to any visitor to wikipedia to download the photographs."
Lizenz: This file is licensed under the Creative Commons Attribution ShareAlike 2.5 License
|