BahaŽi / Bahai



Haus der Andacht in Deutschland
(Langenheim)
Die BahaŽi sind eine eigenständige Weltreligion. Ihre Ursprünge liegen im Islam. Ihr Begründer ist Mirza Husayn Ali, der Baha-u-llah (persisch: Herrlichkeit Gottes) genannt wird.
Baha-u-llah setzte sich für den Weltfrieden ein und propagierte eine Weltordnung, in der göttliche Gerechtigkeit herrschen solle.

Die BahaŽi gehen davon aus, dass die Geschichte der Menschen in Weltzeitaltern verläuft, die jeweils durch die großen Religionsgründer bzw. Propheten eingeläutet werden, die dann die Worte finden, die dem aktuellen Zeitgeist und dem Entwicklungsstand der Menschen entsprechen.
Deshalb berufen sich die BahaŽi auf Zarathustra, Jesus und Mohammed, aber im speziellen auf Baha-u-llah.

Die BahaŽi Religion kennt weder Kirche noch Priester. Gottesdienst bedeutet praktische Umsetzung der Lehren, d.h. jeder Gläubige ist gleichzeitig auch BahaŽi-Lehrer.

Am Anfang eines jeden Monats (der BahaŽi-Kalender besteht aus 19 Monaten mit je 19 Tagen) versammeln sich die Gemeindemitglieder zu Andacht, Beratung und anregendem Zusammensein. Ridvan, der Ort an dem Baha-u-llahs öffentlichen verkündete ein Gesandter Gottes zu sein, ist auch der Name des wichtigsten Festes. Es dauert 9 Tage lang.

Während dieser Zeit finden ebenfalls die demokratischen Wahlen der örtlichen, nationalen und internationalen Räte statt.

Überall auf der Welt gibt es "Häusern der Andacht", in denen ohne Kommentar aus den unterschiedlichen heiligen Schriften vorgelesen wird. Das einzige "Haus der Andacht" in Europa steht in Langenhain im Taunus.

Gott an sich ist in der Vorstellung der BahaŽi unermesslich. Es gibt nur den einen Gott, und der ist in allen Religionen gleich. Oberstes Ziel ist es, eine Einheit der Menschen in allen Bereichen zu schaffen, unter dem Aspekt, dass alle Menschen gleichwertig sind. Es wird kein Unterschied zwischen Geschlechtern, Rassen oder Nationen gemacht. Die Gläubigen üben sich in Liebe, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Wahrhaftigkeit. Sie möchten die Entwicklung der Menschheit fördern.

Das erklärte Ziel der BahaŽi ist der Weltfrieden in einer gerechten Welt. Sie kämpfen gegen Vorurteile, setzen sich für die Menschenrechte ein, schaffen Programme gegen Hunger und Armut und unterstützen Umweltschutzprogramme. Sie fungieren als Berater in verschiedenen Ausschüssen der UNO und beim Kinderhilfswerk UNICEF.

Es wird angenommen, dass mehr als 5 Millionen Menschen der BahaŽi Religion angehören.
Historie der BahaŽi
1817: Geburt des Mirza Husayn Ali, Sohn einer Teheraner Adelsfamilie ...


- Advaita - BahaŽi - Buddhismus - Christentum - Daoismus - Germanische Religion - Hinduismus - Islam - Judentum - Kelten - Sufismus - Yoga - Zoroastrismus - Parsismus - Mazdaismus -
  Zurück

Text, Design & Grafik © by Luckysoul (H.Palberg/M.Petig) 2003-2015
Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht!
Das Verwenden von Texten (auch auszugsweise), Bildern und Grafiken
dieser Seite bedarf unserer ausdrücklichen Genehmigung - Email - Impressum