Fünf Elemente 1


Fünf Elemente der chinesischen Kultur - Zyklus - 1
In der chinesischen Kultur gibt es die fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.
Jedes Element hat verschiedene Eigenschaften und steht für unterschiedliche Bereiche, doch sie bedingen einander und gehen auseinander hervor.

Wie Yin und Yang bestimmen die 5 Elemente das chinesische Denken. Im Grunde sind sie die Details des unendlichen Wechsels zwischen Yin und Yang. Jedes Element enthält Yin als auch Yang, und jedes Yin oder Yang enthält einen Teil der Elemente.

Will man lernen mit diesen Elementen umzugehen bzw. sie verstehen, muss man sich bewusst machen, dass sie für ganz konkrete Eigenschaften und Merkmale stehen: ein feuriger Mensch ist völlig anders als ein metallischer oder als ein erdiger Mensch. Und die beste Herangehensweise ist tatsächlich einmal mit diesen Elementen in Kontakt zu treten, zu spüren, wie sie sich anfühlen, ihre Struktur erfassen und schauen, was sie tun und was sie ausstrahlen, was sie vermitteln und was man mit ihnen anfangen kann.

Die grundsätzlichen Zuordnungen der Elemente sind:

EnergieflussZeichenJahreszeitTageszeitHimmelsrichtungFarbeKlima
Holz
Das Symbol Holz der fünf chinesischen Elemente
Das Zeichen Holz der fünf chinesischen Elemente
FrühlingMorgenOstenGrünWind
Feuer
Das Symbol Feuer der fünf chinesischen Elemente
Das Zeichen Feuer der fünf chinesischen Elemente
SommerMittagSüdenRotHitze
Erde
Das Symbol Erde der fünf chinesischen Elemente
Das Zeichen Erde der fünf chinesischen Elemente
SpätsommerNachmittagZentrumGelbFeuchtigkeit
Metall
Das Symbol Metall der fünf chinesischen Elemente
Das Zeichen Metall der fünf chinesischen Elemente
HerbstAbendWestenWeißTrockenheit
Wasser
Das Symbol Wasser der fünf chinesischen Elemente
Das Zeichen Wasser der fünf chinesischen Elemente
WinterNachtNordenBlau-SchwarzKälte

Der Grundsatz für die Wechselbeziehung der Elemente untereinander lautet in der "natürlichen" Reihenfolge, die ein unendlicher Zyklus ist:

"Holz brennt und nährt so das Feuer, daraus entsteht Asche bzw. Erde, in der Erde entsteht Metall, welches geschmolzen fließt wie das Wasser, das das Holz wachsen lässt."

Fünf Elemente der chinesischen Kultur - Zyklus - 2
Doch natürlich verläuft nicht immer alles nach Plan, deshalb gibt es auch einen kontrollierenden bzw. destruktiven Zyklus, die gleich verlaufen, aber unterschiedlich definiert werden.

Destruktiver Zyklus:
"Holz entzieht die Nährkraft der Erde, Erde verschmutzt das Wasser, Wasser löscht das Feuer, Feuer schmilzt das Metall und Metall schneidet Holz."

Kontrollierender Zyklus:
"Holz reguliert den Nährstoffgehalt der Erde, Erde bestimmt die Konsistenz des Wassers, Wasser kontrolliert das Feuer, Feuer beeinflusst das Metall und Metall beschneidet das Holz."
[&EC_35&][&EC_36&]

- Astrologie - Astrologie & Sternzeichen - Biorhythmus - Blütenessenzen - Chakra - chinesische Astrologie - chinesische Sternzeichen - Medizinrad der Indianer - Edle Steine - Feng Shui - Fünf Elemente 1 - Fünf Elemente 2 - keltische Astrologie - keltische Schrift/Oghamschrift - keltischer/druidischer Kalender - Kinesiologie - Numerologie - Runen - Räucherung - Fernöstliche Heilkunst -
  Zurück

Text, Design & Grafik © by Luckysoul (H.Palberg/M.Petig) 2003-2015
Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht!
Das Verwenden von Texten (auch auszugsweise), Bildern und Grafiken
dieser Seite bedarf unserer ausdrücklichen Genehmigung - Email - Impressum