Runen |
Das Wort Runen kann je nach sprachlicher Herkunft mit "Geheimnis" oder "von den Göttern stammend" übersetzt werden. Es ist die Bezeichnung für die älteste Schrift der germanischsprachigen Stämme. Diese Schrift gibt es wahrscheinlich seit mehr als 2000 Jahren.
Die Herkunft der Runen ist ungeklärt, z. T. wird vermutet, dass sie dem Lateinischen entlehnt wurden, weil einige Buchstaben fast identisch sind. Dem widerspricht aber, dass sie sich wahrscheinlich von Skandinavien aus südlich verbreiteten und dass in alten Aufzeichnungen von rechts nach links geschrieben wurde. Ihre Ursprünge könnten auch in magischen Symbolen liegen.
Die Runenschrift wird "FUTHARK" genannt, nach den ersten sechs Buchstaben des Runen-Alphabets (TH ist ein Buchstabe). Das ursprüngliche Alphabet besteht aus 24 Zeichen, die nicht nur jeweils einen Laut symbolisieren sondern auch Begriffe. Später (ab ca. 6. Jh.) entwickelten sich verkürzte Futharks mit nur 16 Zeichen und auch vereinfachten Darstellungen. Es gibt aber auch umfangreichere Futharks mit 28 und mehr Zeichen. Heute wird normalerweise das "ursprüngliche" Futhark mit 24 Zeichen verwendet.
Das germanische Wort für Schriftzeichen lautet Stab (vielleicht weil die Zeichen in der Regel mit einem "Stab" in Holz oder Stein eingeritzt wurden). Die Gesamtheit eines Runen- Alphabets wird deshalb als "Runenstab" bezeichnet.
Die Runenschrift diente den Germanen zum Schreiben, was aber nur wenige konnten, und zu magischen Zwecken. Anscheinend schrieben die Germanen viele Zaubersprüche nieder, um deren Wirkung zu erhöhen, doppelt wirksam zu machen und zu bekräftigen.
Heute werden Runen vor allem als Orakel benutzt.
[&EC_81&] | Runenstab | Die Runen im Einzelnen - von Fehu bis Othala. Die Runenschrift wird "FUTHARK" genannt ... | |
Anwendung der Runen | Es gibt fertige Steine aus den verschiedensten Materialien für das Runenorakel zu kaufen. Man kann sie aber auch selbst fertigen aus Holz, Ton oder gesammelten Steinen.Ganz einfach und schnell kann man Runen aus etwas dickerer Pappe fertigen. Normalerweise werden die Runen in einem Stoffbeutel aufgehoben ...
| |
|
Online bestellen[;PR_256;] | [;PR_162;] | [;PR_451;] | | [;PR_450;] | [;PR_452;] |
| |