Es gibt fertige Steine aus den verschiedensten Materialien für das Runenorakel zu kaufen. Man kann sie aber auch selbst fertigen aus Holz, Ton oder gesammelten Steinen. Ganz einfach und schnell kann man Runen aus etwas dickerer Pappe fertigen. Normalerweise werden die Runen in einem Stoffbeutel aufgehoben.
Die Möglichkeiten das Runenorakel zu benutzen sind vielfältig. In der Regel wird das Werfen der Runen dazu benutzt, wichtige Fragen zu beantworten und neue Sichtweisen von Problemen zu erhalten. Wir möchten hier einige einfache Legeweisen vorstellen.
Als Vorbereitung gilt grundsätzlich, dass man sich einen Augenblick der Ruhe gönnt, um in sich zu gehen - vor allem um sich die zu stellende Frage noch einmal zu verdeutlichen.
Es ist empfehlenswert eine Unterlage zu benutzen (ein Brett oder ein Tuch), die nur für diesen Zweck benutzt wird. Genauso kann es hilfreich sein, vorher zu meditieren, Kerzen zu entzünden oder eine Räucherung vorzunehmen, um sich ganz auf das Vorhaben einzustimmen. Ich solchen Situationen können Rituale sehr hilfreich sein.
!!! Die Fragen müssen immer eindeutig formuliert sein! Die Runen können nur Klarheit geben, wenn sie konkret gefragt werden! Die Runen können nicht mit Ja oder Nein antworten, ihre Antworten werden immer vielschichtig sein!!!
Schwammige Fragen werden immer auch schwammig beantwortet.
Die klassische Methode des Runenorakels ist das Werfen, trotzdem ist es natürlich möglich, die Runen zu ziehen.
Runen-Ziehen:
Hierzu kann man entweder eine Rune aus dem Beutel ziehen, oder man breitet die Runen vor sich aus, so dass die Zeichen nicht sichtbar sind und wählt dann die Rune aus, zu der sich die Hand hingezogen fühlt oder die einem geradezu ins Auge "springt".
| | | Das Werfen auf einem Orakelbrett | Hierzu benötigt man eine runde Schablone von ca. 30 cm Durchmesser, die innen nochmals in drei ungefähr gleichgroße Kreise unterteilt wird | |
|
|