Interpretation des Horoskops


Ein Horoskop setzt sich aus vielen kleinen Details zusammen, die alle miteinander in den unterschiedlichsten Zusammenhängen stehen. Um all das, was sich offenbart, deuten zu können, bedarf es viel Übung und Erfahrung.

Zuerst betrachtet man das gesamte Kosmogramm, um sich einen Gesamteindruck zu verschaffen, und um besonders auffällige Konstellationen zu erkennen. Hierzu kann man wie folgt vorgehen:

Der erste Eindruck:
Wie ist der Verlauf von Himmelsmitte- und Horizontlinie?
Welches Tierkreiszeichen steht in welchem Haus?
Wie ist die Verteilung der Planeten insgesamt?
Gibt es in bestimmten Bereichen Anhäufungen von Planeten?
In welchem Quadranten, in welchen Häusern gibt es Auffälligkeiten?
Bleiben Bereiche ganz unberührt von Planeten?

Grundzüge des Menschen:
Was ist der Aszendent?
Was ist der Deszendent?
Welcher Planet ist der Regent dieses Horoskops?
In welchem Haus und in welchem Tierkreiszeichen steht die Sonne?
In welchem Haus und in welchem Tierkreiszeichen steht der Mond?
Welche Elemente und Qualitäten werden besonders häufig angesprochen?

Spezielle Eigenarten/Konstellationen:
In welchem Haus gibt es auffallende Anhäufungen von Planeten?
Stehen Planeten auffallend isoliert?
Welcher Planet steht in welchem Haus?
Gibt es rückläufige Planeten?
Welcher Planet beeinflusst was? Wie kommt seine Kraft zur Geltung?
Welche Aspekte bestehen? Und wo und mit wem bestehen sie?
Wo befinden sich die Mondknoten?

Es ist hilfreich, sich ein Schema zu erstellen, in dem die Einzelheiten eingetragen werden. So kann man die Details des Kosmogramms besser verstehen und Zusammenhänge schneller erkennen.


Was es allgemein zu berücksichtigen gilt:

Der Osten repräsentiert das Innenleben, der Westen das Außenleben oder die Öffentlichkeit. Der Süden zeigt auf, was uns bewusst ist, der Norden hingegen spiegelt das Unbewusste wider.
Daraus ergibt sich, dass der 1. Quadrant, der für das Unbewusste steht, durch das Innere beeinflusst wird. Der 2. Quadrant zeigt das Äußere, das dem Einfluss des Unbewussten unterliegt. Der 3. Quadrant spiegelt das bewusste Leben in der Öffentlichkeit wieder, der 4. Quadrant dementsprechend unser bewusstes Inneres.

So lassen sich im Norden Rückschlüsse ziehen bezüglich der Gefühle und Neigungen eines Menschen. Im Süden hingegen sieht man, welche Entscheidungen und Gedanken den Menschen prägen.


Der Aszendent (AC) kennzeichnet den Beginn des 1. Hauses. Er zeigt, wodurch unseres Persönlichkeit oder unser Temperament geprägt ist.
Der Deszendent (DC) kennzeichnet den Beginn des 7. Hauses und zeigt, wie wir unsere Persönlichkeit leben und umsetzen.

Das Tierkreiszeichen, in dem die Sonne steht, ist das Sternzeichen, unter dem wir geboren sind. Es wird auch Sonnenzeichen genannt. Hier lassen sich Rückschlüsse auf besonders ausgeprägte Eigenschaften bzw. das Ich an sich ziehen.

An der Stellung des Mondes erkennt man näheres über wichtige Faktoren, die das Unbewusste prägen, aber auch wie die Gefühlswelt eines Menschen gestaltet ist.

Der Planet, der als Regent des Horoskops gilt, ist derjenige, der dem Tierkreiszeichen des Aszendenten zugeordnet wird. Das ist die Kraft, die in der Regel, wenn sie nicht an anderer Stelle geschwächt wird, einen großen Gesamteinfluss ausübt.

Stehen in Häusern oder Tierkreiszeichen keine Planeten, deutet es darauf hin, dass diese Bereiche nicht von herausragender Bedeutung im Leben eines Menschen sind. Trotzdem dürfen sie nicht außer Acht gelassen werden.

- Das Kosmogramm - Die Tierkreiszeichen - Die vier Elemente und die drei Qualitäten - Aszendent und Deszendent - Horizont- und Himmelsmittellinie - Häuser/Felder - Planeten - Mondknoten und Lilith - Aspekte - Interpretation des Horoskops -
  Zurück

Text, Design & Grafik © by Luckysoul (H.Palberg/M.Petig) 2003-2015
Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht!
Das Verwenden von Texten (auch auszugsweise), Bildern und Grafiken
dieser Seite bedarf unserer ausdrücklichen Genehmigung - Email - Impressum