Blütenessenzen |
Pflanzen sind für den Menschen lebenswichtig. Sie geben Nahrung, Sauerstoff, Schönheit, Heilkraft. Besonders die Blüten einer Pflanze rufen im Menschen Gefühle der Freude und des Wohlbefinden hervor.
Die Eigenschaften der Blüten wurden schon zu früheren Zeiten und in verschiedenen Kulturen erkannt. Schamanen und Heiler haben sich das Wissen über die Kraft der Blüten zunutze gemacht. Ein Beispiel ist die Essenz der Lotusblüte auf Bali. Sie ist eines der wirksamsten Heilmittel, welches dort durch spirituelle Lehrer weitergegeben wird.
Was ist eine Blütenessenz?
Blütenessenzen sind wässrige Auszüge aus frischen Blüten. Das alte Wissen über die geistigen Kräfte im Menschen und in den Pflanzen, ist die Basis für die Zubereitung einer Essenz.
Die Wirkung einer Blütenessenz entsteht aus dem Zusammenspiel von frischen, unverletzten Blüten, hochwertigem Quellwasser, Sonnenlicht, dem Zeitpunkt der Zubereitung und der inneren Verbundenheit zur Natur.
Die Kraft der Blüte wird in diesem Prozess auf das Wasser übertragen.
Seit Jahrhunderten und in vielen Kulturen werden Blütenessenzen zur Förderung von Lebensfreude, zur Lebensbewältigung und zur persönlichen Entwicklung genutzt. Dies sind Bestandteile eines zufriedenen und gesunden Lebens.
Wie wirken Blütenessenzen?
Seit Jahrhunderten und in den verschiedensten Kulturen wurden Blütenessenzen genutzt.
Sie dienen der Förderung von Ausgeglichenheit, zur Lebensbewältigung, Lebensfreude und zur persönlichen Weiterentwicklung. Sie sprechen die Seele, unsere innere Befindlichkeit, an.
Sie helfen uns durch entwicklungsfördernde Impulse, aus uns selbst heraus das zu entwickeln, was zur Lösung von Konflikten gebraucht wird.
Maueler Konvention | Maueler Konvention zur Sicherung der Qualität von Blütenessenzen vom 10. Mai 1997. | |
| 48 Bergblüten | Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der 48 Bergblüten – die Bachblütenevolution.
Folgende Blüten sind beschrieben:
Beifuß, Beinwell, Bergahorn, Bergflockenblume, Blutweiderich, Braunelle, Eisenhut, Flutender Hahnenfuss, Frauenschuh, Frauenspiegel, Fuchs Kreuzkraut, Graslilie, Heilziest, Herbstzeitlose, Herkulesstaude, Holunder, Jakobs` Greiskraut, Kanadisches Berufskraut, Kriechender Günsel, Lotus, Löwenzahn, Margerite, Moschus-Malve, Mädesüß, Natternkopf, Rohrglanzgras, Rote Lichtnelke, Roter Klee, Salomonssiegel, Schafgarbe, Schlangenknöterich, Schlehe, Schneeglöckchen, Seerose, Sommerflieder, Storchenschnabel, Tabak, Topinambur, Vogelwicke, Walderdbeere, Wasser-Schwertlilie, Weißdorn, Wiesenkerbel, Wiesenlieschgras, Wildes Stiefmütterchen, Wolfsauge, Zaunwinde, Zwiebeltragende Zahnwurz |
| |
|
| |