Edle Steine


Schon seit Alterszeit werden den Steinen besondere Kräfte zugesprochen. Steine die heilen, Glück bringen, Energie geben, Schutz vor Unheil bieten und mehr.

Steine zählen zu den Mineralen, die manchmal auch als Erze bezeichnet werden. Minerale sind die Hauptbestandteile aller auf der Erde vorkommender Gesteine. Sie haben in der Regel eine kristalline Struktur und sind anorganische Verbindungen.

Auch der Körper benötigt Mineralstoffe. Dies sind anorganische Nährstoffe, die durch die Nahrung aufgenommen werden müssen, da der Körper sie nicht selbst bilden kann.

Früher wurde zwischen Edelsteinen und Halbedelsteinen unterschieden, heute werden alle Steine, die zur Schmuckherstellung verwendet werden, Schmucksteine genannt.
Es wird lediglich zwischen Edelsteinen und künstlichen oder synthetischen Steinen unterschieden.
Allerdings gibt es auch synthetische Edelsteine, dies sind im Labor „gezüchtete“ Edelsteine, die aber den natürlich entstandenen Edelsteinen von Farbe und Struktur her gleich sind.
Zu den Schmucksteinen werden aber auch organische Verbindungen gezählt, die keine Mineralen sind, wie z.B. der Bernstein.

Je nach Zusammensetzung, Herkunft und Anteil der metallischen Beimischungen können Schmucksteine sehr unterschiedlich aussehen.

Die wohl bekannteste Vertreterin der Edelsteinmedizin war die Äbtissin Hildegard von Bingen, deren Hildegard-Medizin gerade in den letzten Jahren immer mehr Befürworter gefunden hat.

Edelsteine unterscheiden sich nicht nur durch ihre Form und Farbe von einander. Jeder Stein fühlt sich auch anders an – als gäbe es unterschiedliche Schwingungen.
Dies ist leicht nachzuvollziehen, indem man einfach verschiedene Steine in die Hand nimmt und versucht, die Schwingung oder Kraft der Steine wahrzunehmen oder zu fühlen. Manch können ein Gefühl der Kälte oder Schärfe auslösen, andere scheinen warm und weich zu sein.

Bitte beachten Sie, dass die Wirkung von Heilsteinen weder wissenschaftlich bewiesen noch medizinisch anerkannt ist. Die Behandlung mit Steinen ersetzt weder ärztlichen Rat noch medizinische Hilfe.
Arbeiten mit Edelsteinen
Die einfachste Art mit Steinen zu arbeiten, ist das Tragen eines Steines, der einem gefällt, als Schmuckstück.
Achat
Der Achat ist der Stein des Schutzes und der Geborgenheit...
Amethyst
Der Amethyst ist der Stein der Verwandlung und Reinheit...
Aventurin
Der Aventurin ist der Stein der Harmonie und des Herzens ...
Bergkristall
Der Bergkristall ist der Stein der Klarheit und Reinheit ...
Calcit
Der Calcit gilt als Stein der Klärung, des inneren und äußeren Wachstums ...
Chalzedon
Der Chalzedon ist der Stein des Halses ...
Chrysopras
Der Chrysopras gilt als Stein der Besonnenheit und Klarheit ...
Hämatit
Der Hämatit ist auch als Blutstein bekannt ...
Jade
Die Jade ist der Stein des Herzens ...
Jaspis
Der Jaspis ist der Stein der Harmonie...
Moosachat
Der Moosachat ist der Stein der Kommunikation...
Onyx
Der Onyx ist der Stein der Kraft und Stabilität...
Roter Jaspis
Der rote Jaspis ist der Stein des Willens, der Kämpfer und Krieger...
Schneequarz/Milchquarz
Der Schneequarz ist gilt als Stein des Ausgleichs...
Sodalith
Der Sodalith ist gilt als Stein der Inspiration und des Selbstvertrauens...
Tigerauge
Das Tigerauge ist der Stein der Distanz und der Weitsicht ...
- Astrologie - Astrologie & Sternzeichen - Biorhythmus - Blütenessenzen - Chakra - chinesische Astrologie - chinesische Sternzeichen - Medizinrad der Indianer - Edle Steine - Feng Shui - Fünf Elemente 1 - Fünf Elemente 2 - keltische Astrologie - keltische Schrift/Oghamschrift - keltischer/druidischer Kalender - Kinesiologie - Numerologie - Runen - Räucherung - Fernöstliche Heilkunst -
  Zurück

Text, Design & Grafik © by Luckysoul (H.Palberg/M.Petig) 2003-2015
Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht!
Das Verwenden von Texten (auch auszugsweise), Bildern und Grafiken
dieser Seite bedarf unserer ausdrücklichen Genehmigung - Email - Impressum