Fernöstliche Heilkunst


Von: Anias Hergarten

Höchstwahrscheinlich war bereits der erste kranke Mensch darum bemüht, die verlorene Gesundheit durch jedes Mittel zurück zu erlangen. Jedenfalls taucht die Gesundheit wie erwartet schon in den ältesten Überlieferungen der Menschheit auf. Noch sehr mit der Natur und dem Kosmos verbunden weisen die Behandlungsformen auch gläubige Merkmale auf. Die frühesten Nachrichten der asiatischen Heilkunst erreichten Westeuropa im 16. und 17 Jahrhundert durch Missionare westlicher Religionen.

Bedeutung erhielten die alternativen Heilmethoden bei uns aber erst durch die Skepsis gegenüber der Wissenschaft, vor allem der modernen Medizin. So trat eine regelrechte „Akupunkturmode“ ein, die unter anderem das Prinzip des Yin-Yang lehrte.

Autorin und Copyright: Anias Hergarten
Vielen Dank für die Genehmigung, diesen Text hier veröffentlichen zu dürfen.

Yin Yang
Ist man in einem Moment der Enttäuschung und Frustration tottraurig, so gebärt in diesem Augenblick die Freude und Lebenslust...
Meridiansystem
Die Meridiane sind nach Auffassung der traditionellen chinesischen Medizin, TCM, die Leitbahnen des Chi...
5 Elemente/Wandlungsphasen
Wie Yin und Yang ein Versuch ist, das Leben rational erklärbar zu machen, sind die fünf Wandlungsphasen eine Möglichkeit das Miteinander der Dinge zu begreifen...
- Astrologie - Astrologie & Sternzeichen - Biorhythmus - Blütenessenzen - Chakra - chinesische Astrologie - chinesische Sternzeichen - Medizinrad der Indianer - Edle Steine - Feng Shui - Fünf Elemente 1 - Fünf Elemente 2 - keltische Astrologie - keltische Schrift/Oghamschrift - keltischer/druidischer Kalender - Kinesiologie - Numerologie - Runen - Räucherung - Fernöstliche Heilkunst -
  Zurück

Text, Design & Grafik © by Luckysoul (H.Palberg/M.Petig) 2003-2015
Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht!
Das Verwenden von Texten (auch auszugsweise), Bildern und Grafiken
dieser Seite bedarf unserer ausdrücklichen Genehmigung - Email - Impressum