Stillstand
- Stillstand
Stillstand kann nur entstehen, wenn sich zuvor etwas bewegt hat.
Der Stillstand entsteht, weil etwas angehalten wird oder weil etwas aus sich heraus, sich nicht mehr bewegt.
Oftmals kommt es zum Stillstand, wenn zuviel unterschiedliches aufeinander prallt, das sich nicht ignorieren kann, aber ähnlichen Platzbedarf hat. In solchen Situationen geht nichts mehr, bis alles neu sortiert worden ist und in geregelten Bahnen laufen kann.
Stillstand ist auch eine Zeit des Innehaltens, der oft erzwungenen Pause, um sich einen Überblick zu schaffen und alles neu zu sortieren.
Stillstand – stillstehen – Stille – still –Stillen – stillen – Stehen – Stand – stehen - ständig
Akzeptanz
Akzeptanz
Akzeptanz ist eine Form des Ja-Sagens bei der man nicht unbedingt das Ganze befürwortet, sich aber in keiner Weise gegen etwas oder jemanden stellt.
Wir akzeptieren einen Vertrag und bestätigen dies durch unsere Unterschrift. Wir akzeptieren einen Menschen,