Akzeptanz
- Akzeptanz
Akzeptanz ist eine Form des Ja-Sagens bei der man nicht unbedingt das Ganze befürwortet, sich aber in keiner Weise gegen etwas oder jemanden stellt.
Wir akzeptieren einen Vertrag und bestätigen dies durch unsere Unterschrift. Wir akzeptieren einen Menschen, indem wir ihn lassen, wie er ist und uns nicht in das Wesentliche, das ihn ausmacht, einmischen. Ebenso verfahren wir mit Situationen und Lebensumständen.
Wir können nur akzeptieren, was zuvor geprüft worden ist, ganz gleich ob durch unseren Intellekt oder unsere Gefühle. Wenn wir uns an etwas nicht reiben, akzeptieren wir es.
Natürlich gibt es Akzeptanz unter Vorbehalt. Dies entspricht eher einem vorläufigen Waffenstillstand mit dem Ziel der Verbesserung.
Wenn Akzeptanz fehlt, entstehen schnell Streitigkeiten, verletzte Gefühle und Unsicherheit
Akzeptanz – akzeptieren – akzeptabel – Akzeptierung – Akzeptabilität – inakzeptabel
Hilflosigkeit
Hilflosigkeit
Hilflosigkeit ist das Gefühl, ohne Hilfe zu sein. Es ist ein Zustand der Ohnmacht, in dem man entweder sich selbst nicht zu helfen weiß und / oder auf Hilfe von außen angewiesen ist.
Wenn wir uns