Passivität
- Passivität
Passivität bedeutet Untätigkeit, Teilnahmslosigkeit oder Erdulden.
In der Grammatik ist der Passiv die Leidensform, d.h. die zentrale Person handelt nicht, stattdessen widerfahren ihr Dinge.
Und genauso ist es auch im wahren Leben. Es ist das Nicht-Eingreifen, das Geschehenlassen, das dazu führt, dass man die Geschehnisse erleidet und letztendlich sich in der Rolle des handlungsunfähigen Opfers sieht.
Eine andere Form der Passivität ist, dass man nach einer Phase höchster Aktivität, sich bewusst aus dem Geschehen zurückzieht. Vielleicht weil man Ruhe braucht, oder weil man an etwas nicht mehr glaubt.
Auch Abwarten kann eine Form der Passivität sein. Man wartet bis der Punkt erreicht ist, an dem man wieder aktiv ins Geschehen eingreift.
Passivität – passiv – Passiv – Passion – passivieren - Passionsweg
Wahrheit
Wahrheit
Die Wahrheit ist immer das, was der Einzelne dafür hält. Was man als wahr empfindet, ist stets durch die persönliche Wahrnehmung, Einstellung und emotionale Beteiligung geprägt.
Es gibt keine wahre